telefoon-icoon
Heeft u vragen over deze opleiding?

Blended Learning Programm "Kompetentes Aufsichtsratsmitglied"

Algemeen

Dieses Programm für Aufsichtsratsmitglieder: "Kompetentes Aufsichtsratsmitglied" umfasst eine ganztägige Präsenzveranstaltung, Online-Videos, Lesematerial zum Selbststudium, und einem interaktiven Webinar mit Fallstudien. Die Präsenzveranstaltung ermöglicht den Austausch mit erfahrenen Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder und hat einen vernetzenden und inhaltlichen Charakter.

Ziel dieses abwechslungsreichen Programms ist es, Kenntnisse und Einblicke in die relevanten Aspekte von Board und Governance zu erlangen. Danach sind Sie in der Lage, Ihre eigene Rolle als professionelles Aufsichtsrat- oder Verwaltungsratsmitglied besser zu erfüllen, Boardroom-Dynamk zu beeinflussen und Ihren spezifischen Mehrwert als Aufsichtsrat für die Organisation zu konkretisieren.

Das Angebot unseres bewährten Programms in dieser "blended" Form erhöht die Flexibilität der Teilnehmer und reduziert die Teilnahmegebühr. Das Programm läuft in den Niederlanden bereits seit mehreren Jahren, verfügt über ein Netzwerk von Hunderten von Alumni und wird von den Teilnehmern sehr hoch bewertet.

Teilnehmer

Teilnehmer an diesem Programm sind vor allem Aufsichtsräte und Verwaltungsräte im Profit-Sektor und im semi-öffentlichen Sektor sowie Vorstände, Direktoren und Professionals mit dem Profil und dem Bestreben kurzfristig ein Aufsichtsmandat zu erwerben.

Programm*

Die folgenden Module können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet bzw. besucht werden, was dem Teilnehmer optimale Flexibilität bietet.

Präsenzseminar

(8 PE-Punkte)

Während der Präsenzveranstaltung stehen Boardroom-Prozesse und Inhalte im Mittelpunkt. Es werden inhaltliche und praxisnahe Vorträge von unseren Experten gehalten, u.a. zur Erläuterung und Ergänzung der Videomodule, wobei aktiven Austausch mit erfahrenen Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder und den Teilnehmern unter sich ("peer to peer") ermöglicht und stimuliert wird. Darüber hinaus findet am Ende des Tages oder am Vorabend ein Abendessen in Anwesenheit unserer Experten statt.

Präsenzmodul 1A
"Boardroom-Dynamik: Verhalten, Kultur und Zusammenspiel zwischen Vorstand und Aufsichtsrat" Geleitet von Dr. Stefan Peij (Geschäftsführer Governance Academy)

Präsenzmodul 1B
"Rechtsformen, Strukturen und Rollen" Geleitet von Claudia Kruse
oder
"Situationale Aufsicht" Geleitet von Dr. Werner Brinker

Präsenzmodul 1C
"Best Practices für Aufsichtsräte" Geleitet von Dr. Thomas Kremer
oder
"Die Arbeit in und mit Ausschüssen" Geleitet von Dr. Martin Sonnenschein

Präsenzmodul 1D
"Wie erfülle ich konkret meine Rolle als Aufsichtsrat? Aufsichtsrahmen, Selbstevaluierung und Sitzungen" Geleitet von Niek Verkaik (Governance Expert und Berater)

Videos

(jeweils 1,5 PE-Punkt)

Videomodul 2
"Rechtsformen und unterschiedliche Strukturen und Rollen der Corporate Governance" von Claudia Kruse (Managing Director Global RI & Governance bei APG Asset Management, Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex und Vorstandsmitglied Institutional Investors Group on Climate Change)

Videomodul 3
"Situationale Aufsicht: Die Rolle von Aufsichtsräten in Zeiten großer organisatorischer Veränderungen" von Dr. Werner Brinker (Aufsichtsrat bei Uniper SE, Beiratsvorsitzender bei Gräper, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der EWE AG)

Videomodul 4
"Deutscher Corporate Governance Kodex: Best Practices für Aufsichtsräte" von Dr. Thomas Kremer (Aufsichtsrat Solutions 30 SE, ehemaliger Vorstand Deutsche Telekom AG, ehemaliges Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex)

Videomodul 5
"Die Arbeit in und mit Ausschüssen" von Dr. Martin Sonnenschein (Aufsichtsratsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG und Aufsichtsratsmitglied der SupplyOn AG. Ehemaliger geschäftsführender partner bei Kearny)

Videomodul 6
"Internationale Governance-Modelle & Herausforderungen im Aufsichtsrat und Vorstand" von Dr. Stefan Peij (Geschäftsführer Governance Academy)

Webinar

(3 PE-Punkte)

Webinarmodul
Unter Anleitung des Programmleiters diskutieren Sie indivuelle Fallstudien auf Augenhöhe mit anderen Teilnehmern, während des persönlichen Online-Seminars (über Zoom).

Artikel

(6,5 PE-Punkte)

Bei der Registrierung erhalten Sie verschiedene Artikel, die in der Online Lernumgebung platziert sind. Diese beziehen sich auf die Module des Programms.

Zertifikat

Wird nach Abschluss aller Module digital und auf Englisch oder Deutsch bereitgestellt von der Organisation


* Änderungen vorbehalten

Ihre Investition

Ihre Investition besteht aus einer Teilnahmegebühr von 3.750 € inkl. Kursunterlagen, Getränke und Verpflegung, zzgl. MwSt. und ggf. Übernachtungen. Bei Zahlung bis zu einem Monat im Voraus sind 5 % Skonto möglich.

Zertifikat und Auszeichnung

Sie erhalten ein Zertifikat. Dieses Programm wird von Cedeo anerkannt und umfasst 25 PE-Punkte.

Kompetentes Aufsichtsratsmitglied werden?

Die geplanten Anfangsdaten für dieses Programm sind noch nicht bekannt.

  • ???
  • ???

Vorbereitung und Überprüfung

Sie erhalten ein persönliches Online-Vorbereitungsgespräch über Ihre Lernziele und relevante Erfahrungen. Dazu bekommen Sie praktische Informationen zur Vorbereitung auf das Programm und die E-Learning-Umgebung. Literatur wird nach Anmeldung elektronisch zur Verfügung gestellt und können Sie zur Vorbereitung durchlesen. Ein halbes Jahr nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein persönliches Online-Feedbackgespräch. Es konzentriert sich auf die Anwendung des Erlernten in der Praxis.

Meld u aan

Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Kursen wünschen,
rufen Sie (+31)343 - 476173 an.

Governance University maakt gebruik van Cookies

Geef per categorie de keuze voor het gebruik van cookies aan. Wij hebben de cookies van Google Analytics volledig geanonimiseerd en daarom mogen wij die plaatsen zonder toestemming.

In onze Privacyverklaring is hier meer over te lezen. Graag de beste website ervaring? Vink dan alle vakjes aan.

OK